Take it slow, Baby!Slow Roasting

Beim Slow Roasting (langsames Rösten) ist eine Zutat am allerwichtigsten: Zeit. Sie sorgt dafür, dass du das beste und intensivste Aroma aus deinen Tomaten herausholen kannst. 

Beim Slow Roasting verdunstet die Feuchtigkeit deiner Tomaten langsam, so dass sich die Aromen konzentrieren. Das sorgt für einen fast süßen, intensiv-vollen Geschmack. Lecker in Salaten, Nudelgerichten, Broten wie Focaccia, herzhaften Kuchen oder einfach so, pur. Die Zubereitung ist ganz einfach. Du kannst diese Technik übrigens auch mit anderen Gemüsesorten ausprobieren. Viel Spaß!  

Slow Roasting

Grundrezept 

Zutaten 

  • 400 g Looye Joyn Tomaten
  • 2 EL Olivenöl  
  • Grobes Meersalz 

Zubehör 

  • Backofen
  • Schüssel (zum Mischen der Tomaten mit Öl und Salz)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Messer (zum Halbieren der Tomaten) 

Zubereitung 
1. Heize den Ofen auf 150 Grad vor.  
2. Halbiere die Tomaten und misch sie in einer Schüssel mit Olivenöl und Meersalz nach Geschmack.  
3. Lege die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie 2,5 Stunden im Ofen. 
4. Nimm die Tomaten aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. 

Slow Roasting

Hier sind noch ein paar praktische Tipps für das langsame Rösten: 

  • Es handelt sich hier um ein Grundrezept. Du kannst gerne verschiedene Kräuter und/oder Gewürze hinzufügen, wie zum Beispiel Thymian, Rosmarin, Oregano, Knoblauch, Zitronenschale, Chilischoten, Kreuzkümmel usw.  
  • Geröstete Tomaten lassen sich leicht in großen Mengen zubereiten. Im Kühlschrank halten sie sich etwa drei Tage und im Gefrierschrank sogar einige Monate lang.
  • Lege die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben. So kann die Feuchtigkeit gut verdampfen und die Aromen können sich voll entfalten.

Entdecke Inhalte von Joyn the Club

  • Joyn the Club Küchentechniken
  • Joyn the Club Masterclasses
  • Joyn the Club rezepte
  • Joyn the Club: Wissen
© 2025 Looye Kwekers