Aromatherapie in der KücheConfieren

Auch das Confieren ist eine Methode zur Verlängerung der Haltbarkeit, die gleichzeitig besonders delikate Ergebnisse liefert. Zum Konservieren von Geflügelfleisch in der französischen Küche erfunden, wird es inzwischen auch für Obst und Gemüse angewendet. 

Was ist mit Confieren gemeint? Bei dieser Technik wird ein Lebensmittel bei niedriger Temperatur in Fett gegart. Sie wird oft bei Fleisch und Fisch angewendet, funktioniert aber genauso gut bei Gemüse. In diesem Rezept confieren wir Tomaten bei sehr niedriger Temperatur im Ofen. Dadurch werden sie herrlich weich, ohne auseinanderzufallen. Außerdem nehmen die Tomaten alle Aromen des Knoblauchs und der Kräuter auf, die du hinzufügst. Auch das übrig gebliebene Öl schmeckt köstlich. Perfekt für ein Dressing oder zu einem Nudelgericht. Confieren ist eine schöne und leckere Methode, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. 

Confieren mit Looye Joyn tomaten

Zutaten

  • 400 g Looye Joyn Tomaten
  • 6 Knoblauchzehen  
  • 4 Zweige Thymian  
  • 15 g Basilikum
  • 1 l Olivenöl

Zubehör

  • Backofen
  • Tiefe Auflaufform
  • Backblech (zum Unterlegen der Auflaufform beim Garen)
  • Messer (zum Einschneiden der Tomaten)
  • Einmachglas oder sauberes Glas (wenn du die Tomaten aufbewahren möchtest) 
Confieren mit Looye Joyn tomaten

Zubereitung

  1. Heize den Ofen auf 170 Grad vor.
  2. Entferne die Stielansätze der Tomaten und schneide ein Kreuz in die Unterseite.
  3. Lege die Tomaten zusammen mit den anderen Zutaten in eine tiefe Auflaufform. Achte darauf, dass sie dicht nebeneinander liegen, und würze sie mit Salz und Pfeffer.
  4. Gieße die Tomaten mit Olivenöl auf, bis sie gerade bedeckt sind. (Es kann sein, dass etwas Olivenöl übrig bleibt.)
  5. Platziere die Auflaufform auf einem Backblech, damit nichts auslaufen kann. Backe die Tomaten eineinhalb Stunden im Ofen und lass sie dann im Öl auf Zimmertemperatur abkühlen.
  6. Du kannst die Tomaten direkt verwenden oder zusammen mit dem Öl in einem Einmachglas aufbewahren. 

    Es handelt sich hierbei um ein Grundrezept. Du kannst gerne mit verschiedenen Kräutern und/oder Gewürzen experimentieren. Bon appetit! 
© 2025 Looye Kwekers